Häufig gestellte Fragen (FAQ)

​​​​​​​Über den eGov-Campus

Was bietet der eGov-Campus?

Der eGov-Campus bietet Bildungsangebote auf Hochschulniveau rund um das Thema E-Government und Verwaltungsinformatik. Dadurch werden Sie zum digitalen Experten in Fragen zum öffentlichen Sektor und verbessern nachhaltig Ihre Karrierechancen. Sie erhalten über unseren Bildungsnavigator einen Überblick über das E-Government / Verwaltungsinformatik Studienangebot an deutschen Hochschulen. Nutzen Sie unsere qualitätsgesicherten und frei zugänglichen Lernmodule, um sich weiterzubilden, zu studieren und wertvolle Kompetenzen zu erwerben.

An wen sind die Angebote des eGov-Campus gerichtet?

Unsere Angebote stehen allen offen, die Interesse haben. Die Inhalte richten sich sowohl an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung als auch an Interessierte, die sich im Bereich E-Government und Verwaltungsinformatik weiter-/fortbilden wollen sowie an Studierende und Bürger:innen. Unsere Angebote sind auch an Hochschule und Betriebe gerichtet, z.B. für die Nutzung und Integration in die eigene Lehre, um sich zu vernetzen oder um eigene Inhalte auf dem eGov-Campus anzubieten.

Ist das Angebot des eGov-Campus kostenlos?

Ja, unsere Angebote sind frei zugänglich und es fallen keine Kosten für Sie an. Der eGov-Campus unterliegt einer staatlichen Förderung, weshalb die angebotenen Kurse und Lernmodule vollständig kostenlos sind. Die Inhalte unterliegen ebenfalls einer offenen Lizenzierung (CC BY-SA 4.0), welche eine kostenlose Nutzung und eine Integration in die eigene Lehre ermöglicht.

Sind die Angebote des eGov-Campus auch außerhalb von Deutschland nutzbar?

Ja, die Angebote des eGov-Campus sind international frei zugänglich.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Nutzung des Web-Portals?

Die Lernmodule werden vollständig web-basiert angeboten, dadurch reichen grundsätzlich ein aktueller Browser und eine entsprechend schnelle Internetverbindung aus. Wenn weitere Software für ein Lernmodul benötigt wird, wird dies separat im entsprechenden Lernmodul bekannt gegeben.

Wie kann ich das Team des eGov-Campus kontaktieren?

Das Team rund um das Web-Portal eGov-Campus, erreichen Sie unter info(at)egov-campus.org oder über das Kontaktformular. Wenn Sie inhaltliche Fragen zu einem spezifischen Lernmodul haben, wenden Sie sich bitte an das entsprechende Teaching Team, das auf der jeweiligen Kursseite benannt wird.

Mein eGov-Campus Konto

Wie erstelle ich ein Konto beim eGov-Campus?

Um sich beim eGov-Campus zu registrieren, gehen Sie bitte auf folgenden Link. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort ein und bestätigen Sie den Link in der Bestätigungsmail, um die Registrierung abzuschließen.

Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten, überprüfen Sie bitte als Erstes, ob diese nicht in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Sie können eine erneute Bestätigungsmail anfordern, indem Sie sich mit Ihren zuvor gewählten Zugangsdaten anmelden. Solange Ihr Account noch nicht bestätigt ist, erscheint eine Nachricht in der ein Link zur Anforderung einer erneuten Bestätigungsmail enthalten ist.

Ist Ihr Account bereits bestätigt, aber Sie können sich nicht einloggen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie JavaScript aktiviert haben und Cookies von unserer Seite akzeptieren.

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, kontaktieren Sie uns unter info(at)egov-campus.org oder über das Kontaktformular.

Wie ändere ich mein Passwort?

Sie können Ihr Passwort jederzeit in Ihrem Profil ändern. Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben und sich nicht mehr anmelden können, benutzen Sie bitte die Funktion „Passwort zurücksetzten“ auf der Anmeldeseite.

Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?

Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit in Ihrem Profil ändern. Denken Sie daran, dass jede neue E-Mail-Adresse separat bestätigt werden muss.

Wie ändere ich meinen Benutzernamen?

Diese Funktion ist leider derzeit nicht verfügbar.

Wie kann ich mein Konto löschen?

Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular mit entsprechendem Betreff eine Nachricht.

Lernmodule

Wann und wie kann ich mich zu einem Lernmodul anmelden?

Wann die Anmeldung für ein Lernmodul startet, erfahren Sie entweder über unseren Newsletter oder auf der jeweiligen Kursdetailseite über die Freischaltung des Buttons Einschreiben / Zum Kurs. Der Button wird sichtbar, sobald die Anmeldung möglich ist.

Sie möchten den Newsletter abonnieren? Einfach hier anmelden.

Gibt es eine Höchstteilnehmerzahl oder können alle Anmeldungen berücksichtigt werden?

Nein, es gibt keine Höchstteilnehmerzahl, alle Anmeldungen können berücksichtigt werden.

Woher weiß ich, wann ein Lernmodul anfängt?

Das Startdatum finden Sie auf der jeweiligen Kursdetailseite.

Sind die Lernmodule mit meinem Berufsalltag vereinbar?

Aus Sicht unserer bisherigen Erfahrungen, lassen sich die Lernmodule grundsätzlich gut mit dem Berufsalltag vereinbaren. Es liegt immer im Ermessen der jeweiligen Dienststelle, aber in einigen Behörden ist es bspw. möglich, dass ein Teil der Lernmodule während der Arbeitszeit absolviert werden darf. Halten Sie hierfür am besten Rücksprache mit Ihrem Arbeitgeber.

Finden die Angebote vollständig online statt oder gibt es Präsenzzeiten?

Alle Angebote finden ausschließlich online statt.

Sind Prüfungsleistungen in Präsenz zu erbringen?

Nein, alle Prüfungsleistungen finden ausschließlich online statt.

Wie lange sind Lernmodule verfügbar?

Lernmodule, die als Selbststudium angeboten werden, sind jederzeit verfügbar. Betreute Formate werden nur zu einem bestimmten Zeitraum angeboten, das Startdatum ist auf der jeweiligen Kursdetailseite hinterlegt.

Gibt es eine Vorgabe in welchem Zeitraum ein Lernmodul absolviert werden muss?

Es kommt darauf an, ob das Lernmodul im Selbststudium oder als betreuter Kurs durchlaufen wird. Im Selbststudium kann das Lernmodul jederzeit und im eigenen Tempo absolviert werden. Wird das Lernmodul als betreuter Kurs angeboten, können Sie den Kursdetails entnehmen, in welchem Zeitraum es absolviert werden muss. Der Durchschnitt liegt hierbei zwischen 10 und 14 Wochen.

Gibt es für das Absolvieren eines Lernmoduls einen Nachweis oder ein Zeugnis?

Der eGov-Campus stellt für alle Teilnehmer:innen eines Lernmodules grundsätzlich eine Teilnahmebestätigung und/oder einen Leistungsnachweis aus. Sofern es in den Informationen des Lernmoduls nicht anders ausgeführt ist, gelten die Anforderungen an Bescheinigungen, die Sie hier nachlesen können.