Weiterbildung im Beruf
Mit dem eGov-Campus können Sie sich auf Hochschulniveau weiterbilden. Dabei werden von den Online-Angeboten des eGov-Campus einzelne Kurse – bald auch einzelne Kurskapitel – als Weiterbildungsmaßnahme in Ihren Arbeitsalltag integriert. Voraussetzung ist, dass Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am eGov-Campus teilnimmt und die Weiterbildung anerkennt.
Ihre Weiterbildungsvorteile auf einen Blick:

Gesicherte Qualität
-
Die Lernmodule werden von namhaften Professorinnen und Professoren kuratiert und von unterschiedlichen Hochschulen und ihren Teams erstellt und gepflegt.
-
Regelmäßige Abstimmungsrunden und Jour Fixe mit ausgewählten Partnerinstitutionen, um das Angebot und den Bedarf zu ermitteln und praxisrelevante Angebote zu schaffen.
-
Qualitätssicherung anhand von Feedback der aktiven Lernenden durch regelmäßige Evaluation der Kurse.

Alle Kurse online, hohe Flexibilität
-
Alle bereitgestellten Lernmodule stehen den Beschäftigten kostenlos als Open Access zur Verfügung. Hierzu bedarf es nur einer Registrierung auf dem eGov-Campus-Portal.
-
Ganze Kurse können flexibel und auf den individuellen Lernrhythmus angepasst im Selbststudium über mehrere Tage (z.B. 5 Study Days) oder mehrere Wochen absolviert werden.
-
Teilnahme- bzw. Leistungsbestätigungen werden bei Absolvierung der Kurse automatisch vom eGov-Campus Projektteam zur Verfügung gestellt.

eGov-Campus@Uni-Speyer
Der eGov-Campus bietet in Kooperation mit der Universität Speyer regelmäßig Weiterbildungskurse an. Die Kurse basieren auf den eGov-Campus Lernmodulen und finden jeweils mit einem Präsenztag (Study Day) zum Auftakt in der Uni Speyer statt, dann geht es im Online-Lernformat im Homeoffice und teils hybrid weiter. Jeder Kurs hat einen Umfang von 40 Stunden verteilt auf ca. 5 Wochen (1 Study-Day pro Woche). Mit der Konzeption der Kurse wollen wir neue Wege gehen und flexible Lernformate mit Präsenz- und Online-Phasen anbieten und erproben. Nähere Infos finden Sie auf der Weiterbildungsseite der Universität Speyer über den folgenden Button.

Anerkennung der Weiterbildung
-
Bei betreuten Kursen qualifizieren Sie sich für einen benoteten Leistungsnachweis, wenn Sie mindestens 50% der Gesamtpunktzahl aus Hausaufgaben und Abschlussklausur erreichen. Sie können eine Teilnahmebestätigung herunterladen, wenn Sie mehr als 50% der Lernmaterialien eines Kurses bearbeitet haben. Weitere Informationen finden Sie bei den Richtlinien für Leistungsnachweise.
-
Sie wollen sich während der Arbeitszeit fortbilden? Fragen Sie bei ihrem Vorgesetzten bzw. bei Ihrer Personalabteilung an, ob Ihnen die eGov-Campus Kurse als Weiterbildung während der Arbeitszeit anerkannt werden können.
Teilnehmende Institutionen
Anbei eine Übersicht von Organisationen und Verwaltungen, die ihren Beschäftigten die Teilnahme an eGov-Campus-Kursen im Rahmen der skillbasierten Weiterbildung während der regulären Arbeitszeit ermöglichen: