E-Government aus Sicht von Forschung & Lehre
Wie kann der digitale Wandel gelingen, dass wir ihn verstehen, klug gestalten und beherrschen?
Die Ringvorlesungen haben das Ziel E-Government aus der Perspektive der Wissenschaft und Hochschulen zu beleuchten. Wir möchten das Interesse wecken an aktuellen Fragen und Antworten der Hochschulforschung zur Gestaltung des digitalen öffentlichen Sektors. Es wird spannend sein, wie die Professorinnen und Professoren die aktuellen Themen ihres Fachgebietes vorstellen.
Mit den für alle zugänglichen Online-Vorlesungen – in einem einstündigen kompakten Format – will der eGov-Campus ein weiteres zeitgemäßes Informations- und Bildungsangebot etablieren und Impulse setzen. Auch besteht im Anschluss an den gut halbstündigen Vortrag die Möglichkeit für Fragen und kurze Diskussion, um so zu einer Vertiefung und weiteren Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Schwerpunktthema beizutragen.
Der eGov-Campus lädt Sie zur Online-Ringvorlesung mit Expert:innen aus Wissenschaft und Lehre im Bereich eGovernment und Verwaltungsinformatik ein.
Online-Ringvorlesung vom 21.06.2024
CO₂-Footprint des Public Sector – Regelungen, Relevanz, Praxisbeispiele
Prof. Dr. Alexander Prosser (Wirtschaftsuniversität Wien)
Grußwort Christian Rupp (Exekutivsekretär a.D. E-Government, Bundeskanzleramt Österreich)
Online-Ringvorlesung vom 24.05.2024
Who's first? Proaktive Leistungen der öffentlichen Verwaltung
Prof. Dr. Hendrik Scholta (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
Grußwort Dr. André Göbel (Präsident der Föderalen IT-Kooperation (FITKO))
Online-Ringvorlesung vom 19.01.2024
«gemeinsam digital unterwegs»:
Nationale und kantonale Erfahrungen zur Digitalen Verwaltung aus der Schweiz
Dr. Alessia Neuroni (Staatskanzlei des Kantons Zürich)
Grußwort Prof. Dr. Maria A. Wimmer (Professorin für E-Government an der Universität Koblenz und Mitglied des GI-Präsidiums)
Online-Ringvorlesung vom 17.11.2023
Digitalisierungsprozesse – Standards & Best Practice
Prof. Dr. Gunnar Auth (Hochschule Meißen (FH))
Grußwort Prof. Thomas Popp (Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung und CIO des Landes Sachsen)
Online-Ringvorlesung vom 31.03.2023
Einsatz der Blockchain-Technologie im öffentlichen Sektor
Prof. Dr. Nils Urbach (Frankfurt University of Applied Sciences, Leiter Fraunhofer Blockchain-Labor)
Grußwort Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung)
Online-Ringvorlesung vom 24.02.2023
Data Literacy
Prof. Dr. Manfred Hauswirth (Geschäftsführender Institutsleiter Fraunhofer FOKUS)
Grußwort Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin Initiative D21 e.V.)
Online-Ringvorlesung vom 13.01.2023
Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten (Hessische Landesbeauftragte für Barrierefreie IT und Leiterin Landeskompetenzzentrum für Barrierefreie IT (LBIT))
Grußwort Staatssekretär Dr. Markus Richter (Bundes-CIO)
Online-Ringvorlesung vom 23.09.2022
Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte: theoretische Erkenntnisse und praktische Empfehlungen
Prof. Dr. Andreas Schmid von der Hochschule Hannover
Grußwort Dr. Horst Baier (IT-Bevollmächtigter der Landesregierung (CIO) Niedersachsen)
Online-Ringvorlesung vom 10.06.2022
Der digitale Binnenmarkt (DSM) – Länderübergreifende Vernetzung mittels des Once-Only-Prinzips: Erfahrungen aus der Koordination des Großpilotprojekts TOOP
Prof. Dr. Robert Krimmer von der Universität Tartu (Estland)
Grußwort Alexander Schweitzer (Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz)
Online–Ringvorlesung vom 06.05.2022
Digitale Souveränität: Gestaltungs- und Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung
Prof. Dr. Peter Parycek vom ÖFIT Kompetenzzentrum Öffentliche IT am Fraunhofer FOKUS Institut / Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Grußwort Dr. Katrin Suder (Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung, Kuratoriumsmitglied Hertie School of Governance)
Online–Ringvorlesung vom 25.03.2022
Der Mensch in der Digitalisierung – Ethische, psychologische, soziale und kulturelle Aspekte der Digitalisierung
Prof. Dr. Hermann Hill von der Uni Speyer
Grußwort Staatssekretär Patrick Burghardt (CIO Hessen)
Online–Ringvorlesung vom 11.02.2022
Wissenssicherung in digitalisierten Verwaltungsstrukturen als Baustein digitaler Souveränität
Prof. Dr. Tino Schuppan von der Hochschule Schwerin der Bundesagentur für Arbeit HdBA / SHI Stein-Hardenberg Institut
Grußwort Staatssekretärin Ina-Marie Ulbrich (CIO Mecklenburg-Vorpommern)
Online–Ringvorlesung vom 03.12.2021
Prozessmanagement im öffentlichen Sektor
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker von der WWU Münster
Grußwort Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke (Beauftragter für Informationstechnik [CIO] der Landesregierung NRW)
Online–Ringvorlesung vom 29.10.2021
KI in öffentlichen Verwaltungen
Prof. Dr. Moreen Heine von der Universität Lübeck
Grußwort Sven Thomsen (CIO Schleswig-Holstein)
Online–Ringvorlesung vom 24.09.2021
Open Government und der dritte Nationale Aktionsplan Deutschlands
Prof. Dr. Jörn von Lucke von der Zeppelin Universität
Grußwort Prof. Dr. Helge Braun (Chef des Bundeskanzleramtes)
Online–Ringvorlesung vom 27.08.2021
IT-Architekturen und Standards des öffentlichen Sektors
Prof. Dr. Maria A. Wimmer von der Universität Koblenz-Landau
Grußwort Staatssekretär Fedor Ruhose (CIO/CDO Rheinland-Pfalz)
Online–Ringvorlesung vom 23.07.2021
Digitale Souveränität und Bündelung von Kompetenzen
— Das neue IKT-Rollenkonzept für das Land Berlin
Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Grußwort Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung)
Online–Ringvorlesung vom 25.06.2021
Digitale Plattformen als Motor der Digitalisierung des öffentlichen Sektors!
Und der digitalen Souveränität?
Prof. Dr. Helmut Krcmar von der TU München
Grußwort Staatssekretär Dr. Markus Richter (Bundes-CIO)
Eckpunkte
- Die Ringvorlesungen sind offen für alle interessierten Personen ohne vorherige Anmeldung.
- 30-35 Minuten Vortrag über ZOOM-Videokonferenzsystem
- Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit für Fragen und kurze Diskussionen (Fragen werden im Chat aufgenommen).
- Die Vorträge werden im Nachhinein als Aufzeichnung hier auf der Website und auf dem YouTube-Channel des eGov-Campus bereitgestellt.