Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://egov-campus.org veröffentlichten Website der Hochschule RheinMain.

Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hessisches Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der HVBIT, die auf der Grundlage von §14 des HessBGG erlassen wurde.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem entwicklungsbegleitenden Test nach WCAG 2.1 auf Level AA, der vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS im Zeitraum von 18.11.2020 bis 01.12.2020 durchgeführt wurde. Vom 16.06.2022 bis 23.06.2022 wurde ein Nachtest durch die Prüfstelle TWIN CUBES GmbH durchgeführt.
 

Nicht barrierefreie Inhalte

Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Ausnahmen teilweise vereinbar.

 

Unvereinbarkeit mit der HVBIT

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit §3 Absatz 1 der HVBIT und aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
 

Barriere:

  1. Beschreibung
    1. Bedienelemente verfügen teilweise über keine Alternativtexte oder über Alternativtexte in englischer Sprache.
    2. Die Überschriftenhierarchien sind teilweise nicht chronologisch umgesetzt.
    3. Texte, die visuell eine Überschrift darstellen sind teilweise nicht als Überschrift ausgezeichnet.
    4. Die Auflistung der Logos der Kooperationspartner ist nicht als Liste ausgezeichnet.
    5. Bei horizontaler Bildschirmausrichtung sind nicht mehr alle Untermenüs sichtbar.
    6. Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln nicht deren Zweck.
    7. Ausgewählte Checkboxen haben zu geringen Kontrast zu deren Hintergrund.
    8. Die Seiten sind nur eingeschränkt mittels Tastatur nutzbar.
    9. Die Titel der Webseiten passen nicht immer zum Kontext des jeweiligen Seiteninhalts.
    10. Es existiert neben dem Navigationsmenü kein weiterer Zugangsweg zu den Inhalten der Webseite.
    11. Der Tastaturfokus ist nicht immer gut zu erkennen.
    12. Die Syntaxprüfung des Quellcodes der Webseite ist noch nicht fehlerfrei. Dies kann Einschränkungen in der Zugänglichkeit der Webseite mittels assistiver Technologien zur Folge haben. Auch sind Elemente teilweise nicht in deren korrekten Rolle implementiert.
       
  2. Maßnahmen

    Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts sind weitere technische und redaktionelle Optimierungen für eine barrierearme Umsetzung geplant

  3. Zeitplan

    Änderungen sind bis Mitte 2023 geplant

  4. Barrierefreie Alternative

    Kontaktaufnahme mit dem eGov-Campus Redaktionsteam unter info@egov-campus.org

     

Unverhältnismäßige Belastung

Die nachfolgenden Teilbereiche sind nicht barrierefrei gestaltet, da es eine unverhältnismäßige Belastung gemäß §3 Absatz 5 HVBIT darstellen würde.

Teilbereich:

  1. Beschreibung

    Die auf der Webseite bereitgestellten PDF-Dateien sind nur zum Teil barrierefrei gestaltet. Gleiches gilt für Videos (Untertitelung). Zudem sind nicht alle Inhalte in leichter Sprache verfügbar.

  2. Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt.

    Das Portal unter https://egov-campus.org wird bis Mitte 2023 als Forschungs- und Entwicklungsprojekts aufgebaut. In diesem Rahmen können nur begrenzt technische Weiterentwicklungen durchgeführt werden. Die Inhalte der angebotenen Lernmodule werden außerdem durch Dritte bereitgestellt, auf die die Betreiber des Lernportals nur eingeschränkten Einfluss haben.

  3. Barrierefreie Alternative

    Kontaktaufnahme mit dem eGov-Campus Redaktionsteam unter info@egov-campus.org
     

Datum der Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 15.03.2021 erstellt und zuletzt am 12.01.2023 überprüft und aktualisiert.
 

Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.

Für den Aufbau des eGov-Campus Web-Portals ist bis Mitte 2023 ein Design- und Redaktionsteam der Hochschule RheinMain zuständig. Es gibt keine einzelne Ansprechperson zu Barrierefreiheit, aber Sie können uns gerne Ihr Anliegen oder Ihre Anregungen per E-Mail an das Redaktionsteam senden: info@egov-campus.org
 

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.
 

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin des Landeskompetenzzentrums und der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle

Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Telefon: +49 641 303 - 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de