
Überblick
Ziel des Moduls ist es, Kompetenzen zum Einsatz und zur Gestaltung von KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor zu fördern. Einsatzoptionen, Anforderungen und Grenzen werden anhand konkreter Szenarien erarbeitet und diskutiert. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-System bildet einen wichtigen Schwerpunkt. Anhand aktueller Entwicklungen und Beispiele in Forschung und Praxis werden auch Perspektiven des KI-Einsatzes adressiert.
Kurzvorstellung des Lernmoduls
Welche Inhalte erwarten mich?
- KI-Grundlagen
- Anwendungsszenarien
- Erklärbare KI
- Ethische und Rechtliche Aspekte
Was werde ich erreichen?
- KI-Anwendungsszenarien beschreiben und diskutieren
- Strategien für den KI-Einsatz erarbeiten
- Grenzen und Herausforderungen diskutieren
- Anforderungen an KI-Systeme identifizieren
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Für die Teilnahme existieren keine formalen Voraussetzungen. Zur erfolgreichen Teilnahme empfehlenswert sind gute Kenntnisse der Verwaltungsorganisation.
Wer bietet diesen Kurs an?
Lehrende

Prof. Dr. Moreen Heine
Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

Dr. Daniel Wessel
Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

Anna Dhungel
Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

Tim Schrills
Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme